Ein wertiges Design ist auch in der Automatisierung nicht nur eine Äußerlichkeit. Es zeigt den Anspruch des Herstellers, ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt zu liefern. Und unsere langjährige Erfahrung besagt, daß äußerlich attraktive Produkte auch besser funktionieren als die mit einem „robusten“ Design. Deshalb freuen wir uns am Anblick der aktuellen TwinCAT-Dongles von Beckhoff […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2022/02/Wertigkeit.jpg7501000Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2022-02-08 19:51:482023-10-16 14:09:48Wertigkeit ist kein Selbstzweck
Unsere virtuelle Fabrik ist ein Langzeitprojekt – so, wie die reale Produktion in einer realen Fabrik auch. Und so verwundert es nicht, daß in unserer virtuellen Fabrik ähnliche Herausforderungen auftreten wie in jeder Werkhalle draußen im Land. Aktuell war es der Ausfall unseres Meßsystems an der Heizungsanlage nach rund 10 Jahren Dauerbetrieb, der einen schnellen […]
Wir haben wir schon immer mal wieder erwähnt, daß NI DIAdem nicht nur ein Auswertewerkzeug ist – z.B. hier. Und da die möglichen Anwendungen vielfältig sind, kommen wir immer wieder darauf zurück. wie z.B. in diesem kurzen Video, das die Datenerfassung über einen Sick-LIDAR-Sensor und einen Treiber von müller+krahmer zeigt. Das Meßobjekt hatten wir ja […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/12/Weihnachtsstollen.jpg1000667Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-12-20 11:49:272023-10-16 14:11:37Woran merkt man bei müller+krahmer, daß bald Weihnachten ist?
Weil NI ganz oft vergißt, auf diesen Aspekt seiner Software „die Ingenieure bei einer schnelleren Nachbearbeitung von Messwerten unterstützt“ hinzuweisen, tun wir es. DIAdem unterstützt seine Nutzer auch in der Erfassung dieser Meßwerte bis hin zu einfachen Steuerungsaufgaben. Wobei – so einfach müssen sie gar nicht sein. Manchmal realisieren wir mit DIAdem komplette Prüfstandsapplikationen, wie z.B. […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/12/Was-ist-das-1.png551845Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-12-14 15:23:182023-10-16 14:12:21DAC und VISUAL – was ist das? Diese Frage wird uns in so ziemlich jeder unserer DIAdem-Schulungen gestellt.
„Wir haben eine LabVIEW-Applikation, die nicht mehr läuft und der Mitarbeiter, der sie erstellt hat, ist jetzt mit anderen Aufgaben betraut und hat keine Zeit mehr dafür“ oder „der Mitarbeiter, der sie erstellt hat, ist nicht mehr im Hause“ oder „die Applikation wurde von einem Studenten / Praktikanten erstellt, und niemand im Hause weiß genau, […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/11/LabVIEW3.png338670Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-11-29 17:34:472023-10-16 14:12:47Kaum eine Woche vergeht ohne eine Kundenanfrage, die so oder so ähnlich lautet:
Im Auftrag von NI schulen wir diesmal DIAdem Advanced in Englisch. Als langjährige Anwender können wir den Teilnehmern neben den Schulungsinhalten auch die eine oder andere Praxiserfahrung vermitteln. Und bei Schulungsbedarf, der über die Standard-Themen hinausgeht, stehen wir mit unseren individuell zugeschnittenen Schulungen zur Verfügung.
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/11/DIAdem-Schulung.jpg7501000Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-11-15 11:29:242023-10-16 14:14:01Diese Woche steht wieder eine DIAdem-Schulung an
Wenn Sie über mehrjährige Erfahrung in der Anwendung mindestens einer unserer Software-Plattformen – DIAdem, LabVIEW, TwinCAT – verfügen und den Ehrgeiz haben, Ihren Kunden hervorragende Lösungen zu liefern, dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
… in unkonventionellen, kostengünstigen Lösungen für die Prüfautomatisierung und die automatisierte Datenanalyse. Aber manchmal lösen wir auch ungewöhnliche Transportprobleme.
Aber um schnell reagieren zu können, brauchen wir in vielen Fällen die Unterstützung unserer Lieferanten. Nicht alle sind dabei so schnell wie Hilscher, die von der Bestellung bis zur Lieferung gerade einmal 10 Minuten benötigen – und das an einem Freitagnachmittag! Danke.
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/09/Kurze-Reaktionszeiten-sind-die-Staerke-von-muellerkrahmer.png494773Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-09-21 08:36:572023-10-16 14:15:10Kurze Reaktionszeiten sind die Stärke von müller+krahmer
Nachdem wir bereits an unseren Universalprüfständen für elektropneumatische Komponenten mit großem Erfolg Emerson-Industrie-PCs der Serie RXi2 einsetzen, steht jetzt der Umbau unserer Prüfstände für hochdynamische und hochgenaue Stetigventile von Aventics an. Natürlich kommen auch hier Rechner der RXi2-Familie zum Einsatz – diesmal wegen der zahlreichen benötigten Busschnittstellen mit einem PCIe-Steckplatz für eine Multibuskarte Hischer cifX50E-RE.
– Ja, wenn es darum geht, erprobte Funktionalität weiter zu nutzen und eine kostengünstige Anpassung an neue Anforderungen zu ermöglichen. – Ja, wenn jede Software dazu eingesetzt wird, das zu tun, was sie am besten kann – DIAdem für Visualisierung, Datenanalyse und Reporting, LabVIEW für die Erstellung vielfältigster Hardware-Schnittstellen und TwinCAT für die PC-basierte Echtzeitsteuerung. […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/08/DIAdem-LabVIEW-TwinCAT.png6881048Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-08-31 17:18:062023-10-16 14:16:04DIAdem, LabVIEW, TwinCAT – drei Entwicklungsumgebungen in einem Prüfstand. Macht das Sinn?
… bei der Getreideernte in der Nähe unseres Firmensitzes. Und ein bißchen stolz macht uns der Anblick auch, denn bei der Erprobung neuer Erntemaschinen bei CLAAS kommt Software von müller+krahmer zum Einsatz.
Tatsächlich haben wir ein ähnliches vor einiger Zeit schon veröffentlicht. Allerdings waren da drei Prüfstände auf einmal zu sehen. Dieses Mal ist es wirklich nur ein Prüfstand, dessen MSR-Hardware hier zu sehen ist – sozusagen unser Flaggschiff, ein universeller Prüfstand für hochdynamische und hochgenaue Stetigventile von Aventics. Geräte mit fünf verschiedenen Busschnittstellen (Profibus, Profinet, SERCOS […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/07/EP-Stetig.jpg6661000Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-07-16 08:03:122023-10-16 14:17:15Dieses Bild kommt Ihnen bekannt vor?
28°C und mehr im Klassenzimmer – unter diesen Bedingungen kann niemand vernünftig lernen. Als Dienstleister mit dem Fokus auf schnelle und pragmatische Lösungen helfen wir von müller+krahmer gern und stellen für das wärmste Klassenzimmer der Marco-Polo-Grundschule Saalfeld ein mobiles Klimagerät zur Verfügung. Aber das kann nur eine Übergangslösung sein. Jetzt sind der Schulträger und die […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/07/28°C-und-mehr-im-Klassenzimmer.png10001125Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-07-01 08:50:562023-10-16 13:51:5228°C und mehr im Klassenzimmer – unter diesen Bedingungen kann niemand vernünftig lernen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte … und manchmal auch mehr als Megabytes von Daten. Deshalb ist es wichtig, daß Bilder und Videos einem Versuch oder einer Messung ebenso zugeordnet werden können wie die Meßdaten selbst. Die Lösung heißt Metafile tagging. Egal ob durch direkten Eintrag in die Dateistruktur, Nutzung der XMP- (Extensible Metadata […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/06/Ein-Bild-sagt-mehr-als-tausend-Worte.png7731876Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-06-28 11:27:182023-10-16 14:17:52Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …
Am Anfang waren sie ungewohnt, mittlerweile gehören Sie zur regelmäßigen Praxis: virtuelle Software-Schulungen. Egal ob mit Teams, Zoom, WebEx oder einem anderen Tool. Dank immer besserer Infrastruktur und wachsender Erfahrungen auf Seiten der Teilnehmer wie auch der Trainer hat sich das Format zu einem effektiven Weg der Wissensvermittlung entwickelt. Und wenn sich auf diesem Weg […]
Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen: Excel ist ein leistungsfähiges und unglaubliches mächtiges Werkzeug für die Analyse vieler Arten von Daten. Aber eben nicht für alle. Gerade bei großen Datenmengen begrenzt der einzelwertbasierte Ansatz den Durchsatz massiv. Und deshalb sehen wir immer wieder ungläubig staunend, daß z.B. Massendaten aus der Produktion von Hightech wie Batteriezellen […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/05/Screenshot-mk.png8701600Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-05-26 09:01:122023-10-16 14:18:40Low-tech für high-tech? Sprich: Excel-Auswertung für Produktionsdaten aus der Batteriefertigung?
… mehrfach die Härte zu messen, den Schaum zu konditionieren, eine zyklische Dauerbelastung mit genau definierten Parametern durchzuführen, die Ergebnisse aller Schritte zu protokollieren und schließlich auszuwerten. Das verlangt in der Regel mehrere teure und hochspezialisierte Geräte, diverse Software und einiges an Analyseaufwand. Beim Sitzschaumprüfstand von müller+krahmer macht ein System alles und liefert am Schluß […]
https://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2021/05/dscn1358-scaled.jpg19202560Holger Müllerhttps://mueller-krahmer.com/wp-content/uploads/2020/12/muellerkrahmer_logo.pngHolger Müller2021-05-17 15:20:192023-10-16 14:19:00Sitzschäume für Kraftfahrzeuge auf ihre Dauerfestigkeit zu prüfen, bedeutet …
Wertigkeit ist kein Selbstzweck
/in Aktuell /by Holger MüllerEin wertiges Design ist auch in der Automatisierung nicht nur eine Äußerlichkeit. Es zeigt den Anspruch des Herstellers, ein in jeder Hinsicht attraktives Produkt zu liefern. Und unsere langjährige Erfahrung besagt, daß äußerlich attraktive Produkte auch besser funktionieren als die mit einem „robusten“ Design. Deshalb freuen wir uns am Anblick der aktuellen TwinCAT-Dongles von Beckhoff […]
Die virtuelle Fabrik von müller+krahmer – Retrofit des Retrofits
/in Aktuell /by Holger MüllerUnsere virtuelle Fabrik ist ein Langzeitprojekt – so, wie die reale Produktion in einer realen Fabrik auch. Und so verwundert es nicht, daß in unserer virtuellen Fabrik ähnliche Herausforderungen auftreten wie in jeder Werkhalle draußen im Land. Aktuell war es der Ausfall unseres Meßsystems an der Heizungsanlage nach rund 10 Jahren Dauerbetrieb, der einen schnellen […]
Doch – DIAdem kann auch messen! (Sick-LIDAR-Sensor)
/in Aktuell /by Holger MüllerWir haben wir schon immer mal wieder erwähnt, daß NI DIAdem nicht nur ein Auswertewerkzeug ist – z.B. hier. Und da die möglichen Anwendungen vielfältig sind, kommen wir immer wieder darauf zurück. wie z.B. in diesem kurzen Video, das die Datenerfassung über einen Sick-LIDAR-Sensor und einen Treiber von müller+krahmer zeigt. Das Meßobjekt hatten wir ja […]
Woran merkt man bei müller+krahmer, daß bald Weihnachten ist?
/in Aktuell /by Holger MüllerZ.B. daran, daß wir einen Abstandssensor an einem Weihnachtsstollen testen :-).
DAC und VISUAL – was ist das? Diese Frage wird uns in so ziemlich jeder unserer DIAdem-Schulungen gestellt.
/in Aktuell /by Holger MüllerWeil NI ganz oft vergißt, auf diesen Aspekt seiner Software „die Ingenieure bei einer schnelleren Nachbearbeitung von Messwerten unterstützt“ hinzuweisen, tun wir es. DIAdem unterstützt seine Nutzer auch in der Erfassung dieser Meßwerte bis hin zu einfachen Steuerungsaufgaben. Wobei – so einfach müssen sie gar nicht sein. Manchmal realisieren wir mit DIAdem komplette Prüfstandsapplikationen, wie z.B. […]
Kaum eine Woche vergeht ohne eine Kundenanfrage, die so oder so ähnlich lautet:
/in Aktuell /by Holger Müller„Wir haben eine LabVIEW-Applikation, die nicht mehr läuft und der Mitarbeiter, der sie erstellt hat, ist jetzt mit anderen Aufgaben betraut und hat keine Zeit mehr dafür“ oder „der Mitarbeiter, der sie erstellt hat, ist nicht mehr im Hause“ oder „die Applikation wurde von einem Studenten / Praktikanten erstellt, und niemand im Hause weiß genau, […]
Diese Woche steht wieder eine DIAdem-Schulung an
/in Aktuell /by Holger MüllerIm Auftrag von NI schulen wir diesmal DIAdem Advanced in Englisch. Als langjährige Anwender können wir den Teilnehmern neben den Schulungsinhalten auch die eine oder andere Praxiserfahrung vermitteln. Und bei Schulungsbedarf, der über die Standard-Themen hinausgeht, stehen wir mit unseren individuell zugeschnittenen Schulungen zur Verfügung.
müller+krahmer+? Wir suchen Verstärkung.
/in Aktuell /by Holger MüllerWenn Sie über mehrjährige Erfahrung in der Anwendung mindestens einer unserer Software-Plattformen – DIAdem, LabVIEW, TwinCAT – verfügen und den Ehrgeiz haben, Ihren Kunden hervorragende Lösungen zu liefern, dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Die Kompetenz von müller+krahmer liegt eigentlich …
/in Aktuell /by Holger Müller… in unkonventionellen, kostengünstigen Lösungen für die Prüfautomatisierung und die automatisierte Datenanalyse. Aber manchmal lösen wir auch ungewöhnliche Transportprobleme.
Kurze Reaktionszeiten sind die Stärke von müller+krahmer
/in Aktuell /by Holger MüllerAber um schnell reagieren zu können, brauchen wir in vielen Fällen die Unterstützung unserer Lieferanten. Nicht alle sind dabei so schnell wie Hilscher, die von der Bestellung bis zur Lieferung gerade einmal 10 Minuten benötigen – und das an einem Freitagnachmittag! Danke.
Anspruchsvolle Automatisierungslösungen benötigen leistungsfähige Hardware
/in Aktuell /by Holger MüllerNachdem wir bereits an unseren Universalprüfständen für elektropneumatische Komponenten mit großem Erfolg Emerson-Industrie-PCs der Serie RXi2 einsetzen, steht jetzt der Umbau unserer Prüfstände für hochdynamische und hochgenaue Stetigventile von Aventics an. Natürlich kommen auch hier Rechner der RXi2-Familie zum Einsatz – diesmal wegen der zahlreichen benötigten Busschnittstellen mit einem PCIe-Steckplatz für eine Multibuskarte Hischer cifX50E-RE.
DIAdem, LabVIEW, TwinCAT – drei Entwicklungsumgebungen in einem Prüfstand. Macht das Sinn?
/in Aktuell /by Holger Müller– Ja, wenn es darum geht, erprobte Funktionalität weiter zu nutzen und eine kostengünstige Anpassung an neue Anforderungen zu ermöglichen. – Ja, wenn jede Software dazu eingesetzt wird, das zu tun, was sie am besten kann – DIAdem für Visualisierung, Datenanalyse und Reporting, LabVIEW für die Erstellung vielfältigster Hardware-Schnittstellen und TwinCAT für die PC-basierte Echtzeitsteuerung. […]
Ein eindrucksvolles Bild: CLAAS-Mähdrescher …
/in Aktuell /by Holger Müller… bei der Getreideernte in der Nähe unseres Firmensitzes. Und ein bißchen stolz macht uns der Anblick auch, denn bei der Erprobung neuer Erntemaschinen bei CLAAS kommt Software von müller+krahmer zum Einsatz.
Weltweit unterwegs ohne Grenzübertritt
/in Aktuell /by Holger MüllerUnter diesem Titel ist in der Ostthüringer Zeitung (OTZ) ein Beitrag über müller+krahmer erschienen.
Dieses Bild kommt Ihnen bekannt vor?
/in Aktuell /by Holger MüllerTatsächlich haben wir ein ähnliches vor einiger Zeit schon veröffentlicht. Allerdings waren da drei Prüfstände auf einmal zu sehen. Dieses Mal ist es wirklich nur ein Prüfstand, dessen MSR-Hardware hier zu sehen ist – sozusagen unser Flaggschiff, ein universeller Prüfstand für hochdynamische und hochgenaue Stetigventile von Aventics. Geräte mit fünf verschiedenen Busschnittstellen (Profibus, Profinet, SERCOS […]
28°C und mehr im Klassenzimmer – unter diesen Bedingungen kann niemand vernünftig lernen.
/in Aktuell /by Holger Müller28°C und mehr im Klassenzimmer – unter diesen Bedingungen kann niemand vernünftig lernen. Als Dienstleister mit dem Fokus auf schnelle und pragmatische Lösungen helfen wir von müller+krahmer gern und stellen für das wärmste Klassenzimmer der Marco-Polo-Grundschule Saalfeld ein mobiles Klimagerät zur Verfügung. Aber das kann nur eine Übergangslösung sein. Jetzt sind der Schulträger und die […]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …
/in Aktuell /by Holger MüllerEin Bild sagt mehr als tausend Worte … und manchmal auch mehr als Megabytes von Daten. Deshalb ist es wichtig, daß Bilder und Videos einem Versuch oder einer Messung ebenso zugeordnet werden können wie die Meßdaten selbst. Die Lösung heißt Metafile tagging. Egal ob durch direkten Eintrag in die Dateistruktur, Nutzung der XMP- (Extensible Metadata […]
Remote-Schulungen – Mittel der Wahl oder Notbehelf?
/in Aktuell /by Holger MüllerAm Anfang waren sie ungewohnt, mittlerweile gehören Sie zur regelmäßigen Praxis: virtuelle Software-Schulungen. Egal ob mit Teams, Zoom, WebEx oder einem anderen Tool. Dank immer besserer Infrastruktur und wachsender Erfahrungen auf Seiten der Teilnehmer wie auch der Trainer hat sich das Format zu einem effektiven Weg der Wissensvermittlung entwickelt. Und wenn sich auf diesem Weg […]
Low-tech für high-tech? Sprich: Excel-Auswertung für Produktionsdaten aus der Batteriefertigung?
/in Aktuell /by Holger MüllerUm keinen Zweifel aufkommen zu lassen: Excel ist ein leistungsfähiges und unglaubliches mächtiges Werkzeug für die Analyse vieler Arten von Daten. Aber eben nicht für alle. Gerade bei großen Datenmengen begrenzt der einzelwertbasierte Ansatz den Durchsatz massiv. Und deshalb sehen wir immer wieder ungläubig staunend, daß z.B. Massendaten aus der Produktion von Hightech wie Batteriezellen […]
Sitzschäume für Kraftfahrzeuge auf ihre Dauerfestigkeit zu prüfen, bedeutet …
/in Aktuell /by Holger Müller… mehrfach die Härte zu messen, den Schaum zu konditionieren, eine zyklische Dauerbelastung mit genau definierten Parametern durchzuführen, die Ergebnisse aller Schritte zu protokollieren und schließlich auszuwerten. Das verlangt in der Regel mehrere teure und hochspezialisierte Geräte, diverse Software und einiges an Analyseaufwand. Beim Sitzschaumprüfstand von müller+krahmer macht ein System alles und liefert am Schluß […]